 
        
        
      
    
    Stakeholder Analyse
Lernen Sie Ihre Anspruchsgruppen und die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden kennen.
_
Im Handlungsfeld “Stakeholder Analyse” werden zwei Massnahmen vorgeschlagen:
#2 Kundenbedürfnisse für Smart Grid Dienstleistungen
Weitere Massnahmen sind in den anderen Handlungsfeldern abgebildet.
#1 Stakeholder Analyse
Mit dieser
Massnahme erhalten Sie bessere Kenntnisse und grösseres Verständnis für Ihre Stakeholder. 
Benötigte Grundlagen
- Daten aus CRM / EDM 
Ablauf
- Datenaufbereitung der Stakeholder 
- Identifikation der wichtigsten Stakeholder-Gruppen 
- Optional: Drucken des Arbeitsblatts in Grösse A1 
- Bearbeitung des Arbeitsblatts in der Gruppe 
Beteiligte
- Geschäftsleitung 
Nachfolgende Schritte
- Tauschen Sie sich mit Vertreterinnen und Vertretern der identifizierten Stakeholder-Gruppen aus, um Erkenntnisse zu verifizieren oder zu vertiefen. 
- Die identifizierten Stakeholder können Sie spezifisch zu Projekten und Dienstleistungen informieren und sensibilisieren. 
- Mit der Massnahme #2 Kundenbedürfnisse für Smart Grid Dienstleistungen erarbeiten Sie Ideen für neue Dienstleistungen, welche spezifisch auf ein Kundensegment abgestimmt sind. 
- Im Handlungsfeld Unternehmen positionieren entwickeln Sie eine Positionierung für Ihr Unternehmen, welche zu den identifizierten Stakeholdern passt. 
Gute Beispiele zur Inspiration
- ewz lädt regelmässig einige Vertreterinnen und Vertreter der Anspruchsgruppen zum Austausch ein. Link: ewz Stakeholder Engagement 
#2 Kundenbedürfnisse für Smart Grid Dienstleistungen
Mit dieser Massnahme identifizieren Sie die Bedürfnisse und Erwartungen der Kundensegmente und entwickeln Lösungsansätze dazu.
Benötigte Grundlagen
- Erkenntnisse aus der Massnahme #1 Stakeholder Analyse 
- Kundengespräche 
- Monitor Deloitte: Kundenerlebnis@EVU 
Ablauf
- Optional: Drucken Sie das Arbeitsblatt in Grösse A1 aus 
- Definieren Sie das Kundensegment 
- Füllen Sie das Arbeitsblatt (Value Proposition Canvas von Osterwalder) aus 
Beteiligte
- Geschäftsleitung 
- Kundenbetreuerin 
- Dienstleistungsverantwortliche 
- Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Stakeholder 
Nachfolgende Schritte
- In der Massnahme #27 Dienstleistungsentwicklung können Sie Ihre Ideen für neue Dienstleistungen / Lösungen weiter bearbeiten. 
Gute Beispiele zur Inspiration
- ewb gründet mit PostFinance ein Startup zur automatisierten ZEV-Abrechnung mit Blockchain 
 
                         
              
              
             
              
              
             
              
              
             
              
              
             
              
              
             
              
              
             
              
              
             
              
              
            